- Home ›
- Mitmachen ›
- Gruppenleiter*innen ›
- Linksammlung
Linksammlung Newsletter
Hier zeigen wir euch was unsere Referent*innen gerade besonders interessiert
Newsletter 02/25
Bundestagswahl 2025
Dem Aufruf der BUNDjugend Bayern für demokratische Parteien am 23.2. wählen zu gehen, wollen wir uns hiermit ausdrücklich anschließen. Jugendliche finden auf unserem Instagram-Kanal viele Infos und Veranstaltungen dazu. Habt ihr das Gefühl, ihr braucht mehr Informationen, um mit Kindern über Rechtsextremismus zu sprechen, dann schaut hier nach: https://www.kleinerfuenf.de/was-will-die-afd
Die App KonterBUNT könnt ihr zu Rate ziehen, wenn ihr mit "Stammtisch-Parolen" konfrontiert werdet: https://konterbunt.de/
Ein Beitrag von Katharina
Kennst du das Gefühl, im Alltag keine Zeit zu haben? Oft glaube ich, schneller werden zu müssen, um alles zu schaffen. Dabei schenkt mir genau die Langsamkeit wieder Raum. Manchmal gehe ich einfach raus, renne, atme tief ein, taste Pflanzen und genieße ihren Duft – und plötzlich fühle ich, dass mir die Zeit gehört. Dieser Ansatz wird auch im Coyote Training/Wildnispädagogik angewendet. Jon Young berichtet, dass Vögel in unserer Umgebung anders reagieren, wenn wir sie bewusst wahrnehmen. Probier es doch mal aus – viel Freude dabei!
Mehr dazu unter: jonyoung.org
Ein Beitrag von Regina
Nach einem heftigen Infekt, der mich über zwei Wochen lahmgelegt hat, freue ich mich sehr, dass das Mittwinter-Jahreskreisfest (keltisch – Imbolc) nun das Licht zurückbringt und mir neue Energie schenkt. Ich wünsche euch, dass ihr in dieser kalten, grauen Zeit die Kraft einer „Winterknospe“ in euch spüren könnt – bereit, sich strahlend und voller Energie zu entfalten.
Wenn du mehr über Jahreskreisfeste wie das Mondfest Imbolc (gefeiert am 02.02.) oder über Ideen zur Nutzung und Verarbeitung von Pflanzen erfahren möchtest, findest du hier einen schönen Überblick: zauberkraeuter.at
Ein Beitrag von Ute
Habt ihr Lust etwas für unseren Planeten zu tun und dabei noch Geld zu sparen? Es gibt so viele gute Lösungen! In den Drogeriemärkten erwartet uns eine unglaubliche Fülle an verschiedensten Putzmitteln und Haushaltshelfern in diversen Kunststoffverpackungen aus vielerlei Chemikalien hergestellt. Aber kennt ihr schon die Bücher von Smarticular, z.B. „Das Natron Handbuch – Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten“ oder „5 Hausmittel ersetzen eine Drogerie“ ? https://www.smarticular.net/verlag/ (Tipp: Oft können die Bücher in der Gemeindebibliothek ausgeliehen werden!) Manchmal genügt es einfach schon die Großeltern zu fragen oder in alten Büchern zu stöbern, weil früher vieles von diesen Ideen selbstverständlich war. Viele Ideen davon lassen sich auch für eine Gruppenstunde nutzen.
Newsletter 10/24
Katharina: Ich beschäftige mich gerade mit Achtsamkeit im Alltag, dafür liebe ich den Herbst, jeden Tag sieht es draußen etwas anders aus und ich bin sofort im Hier und Jetzt, Das entspannt und macht glücklich - sagen sogar Studien 😉 Hier ist eine tolle Seite zum Thema ‘Achtsamkeit im Herbst’: https://www.thetoolboxisyou.com/de/wahrnehmen/
Ute: Gerade denke ich oft darüber nach wie viel wir eigentlich brauchen um glücklich zu sein. Es ist auf unserer Erde nicht möglich, dass wir "immer mehr" haben wollen. Das Konzeptwerk Neue Ökonomie in Leipzig hat gerade viele gute Methoden für Jugendliche zum Thema 'Grenzen des Wachstums' veröffentlicht, schaut mal rein: www.endlich-wachstum.de
Newsletter 07/24
Katharina: Wenn ich erzähle, wo ich arbeite, kommt immer mal wieder der Hinweis, wie toll Menschen Tipps zum naturnahen Gärtner finden. Egal wieviel Platz, überall lassen sich Nischen schaffen und Lebensräume bieten, sieh mal hier: https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/naturgarten/natuerlich-gaertnern
Ute: Im Augenblick befasse ich mich stark mit dem Thema Demokratiebildung für Kinder (ich berichte bei einem zukünftigen Newsletter) und dabei auch mit dem Thema Kinderrechte. Gut gefällt mir zu diesem Thema der folgende Artikel, auch mit konkreten Ideen zum Umsetzen für Kindergruppen: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/12/Mit-Kinderrechten-Demokratie-lernen.pdf