Rückblick zur Frühjahrs-Jugendvollversammlung
Freitag, 15. März, immer mehr Leute trudeln in der Jugendbildungsstätte Windberg ein: Es ist wieder Zeit für die JVV!
Nachdem alle ihre Zimmer gefunden haben und vom Abendessen gestärkt sind, geht es los mit Kennenlernspielen. Es wird rege diskutiert über wichtige Fragen, wie beispielsweise „Was ist die beste Nudelsorte?“. Der Freitagabend wird direkt inhaltlich genutzt zur ersten Antragsbesprechung sowie Gremienteileinführung und Vorbereitung auf die Tagungsleitung.
Samstagmorgen geht es nach einem WUP (Warm Up) direkt los mit dem Gremienteil. Es folgen Berichte vom LaVo sowie vom Beirat des BUND Naturschutz, dem Bundesjugendrat und dem Geschäftsführer. Jetzt sind wir alle wieder auf dem neuesten Stand. Im letzten (halben) Jahr ist viel passiert!
Wir diskutieren Vorschläge für neue Finanzrichtlinien. Sie sollen in Zukunft Abrechnungen einfacher und den Ablauf klarer machen.
Seit bereits mehreren Jahren beschäftigt sich ein Team, bestehend aus Haupt- und Ehrenamtlichen, mit der Prävention sexualisierter Gewalt. Dieses Team arbeitete an einem Konzept zu Prävention sexualisierter Gewalt (https://www.bundjugend-bayern.de/die-jbn/downloads/infos ), welches durch die JVV legitimiert wird.
Am Samstagnachmittag steht die Umsetzung des neuen Präventionskonzepts an der Tagesordnung. In dem Workshop mit Rieke erarbeiten sich die Teilnehmenden, was sexualisierte Gewalt ist, und wie Mensch Grenzüberschreitungen erkennt. Währenddessen entwickeln die Teamer*innen Ideen, wie Strukturen zur Prävention sexualisierter Gewalt in die Veranstaltungen integriert werden können. Insgesamt gibt es im Bereich Prävention noch viel zu tun. Wenn du bei der Erarbeitung von Konzepten oder Krisenleitfäden mithelfen möchtest, oder Anliegen zu Grenzüberschreitungen hast melde dich bei Vanessa Putschies (vanessa.putschies@bundjugend-bayern.de).
Vielen Dank an alle, die an den neuen Richtlinien und dem Konzept mitgearbeitet haben.
„Blau Blau Blau“ ist das Motto unserer Party am Samstagabend, passend zum Jahresthema Wasser (https://www.bundjugend-bayern.de/aktuelles/aktuelle-kampagnen). Aber bevor wir anfangen zu Feiern und blaue Mocktails schlürfen, nehmen wir uns Zeit für Verabschiedungen.
Nach vielen Jahren in der BUNDjugend Bayern müssen wir Stefan verabschieden. Dies geschieht gebührend mit dem vom Zeltlagerteam entworfenen Spiel „Schlag den Stefan“. Es gilt, verschiedene Aufgaben, wie beispielsweise Angeln und Speedpuzzeln, zu bewältigen. Natürlich gewinnt Stefan haushoch. Danach folgen rührende Verabschiedungsreden. Danke Stefan für die vielen großartigen Jahre, die du uns begleitet hast.
Am Sonntagmorgen werden wir aufgemuntert mit Kika Tanzalarm und dann geht es auch direkt los mit den letzten Anträgen und den Wahlen.
Der Arbeitskreis Biodiversität wird gegründet, für genauere Infos melde dich gerne bei Lucas (lucas.eichmann@bundjugend-bayern.de).
Julia und Julian sind unsere neuen Landesvorstände und folgen auf Paula und Jonathan.
Herzlichen Glückwunsch an alle Neugewählten!
Danke an alle für diese tolle JVV. Ich kann den Herbst kaum erwarten 😉
Eure Svenja
Alle nicht im Text erwähnten Anträge findet ihr hier: