Was interessiert dich besonders?

Zur Startseite

Mitmachen

Kinder & Müpfe

Müpfe (12-15 Jahre)

Themen

Ein Jahr im Einsatz: Laetitia berichtet von ihrem FÖJ

Was bedeutet ein freiwilliges ökologisches Jahr für dich? Unsere FÖJlerin Laetitia teilt, wie sie ihr FÖJ erlebt und welche spannenden Einblicke sie in den Bereichen Umweltschutz, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit gewonnen hat. Erfahre aus erster Hand, warum auch du diesen Weg einschlagen solltest – und bewirb dich jetzt für dein FÖJ in Bayern!

07.02.2025

Warum hast du dich für ein FÖJ, ein freiwilliges ökologisches Jahr, entschieden?
Ich wusste schon früh während meiner Schulzeit, dass ich nicht sofort ein Studium oder eine Ausbildung beginnen möchte. Gleichzeitig wollte ich meine Zeit sinnvoll nutzen, indem ich etwas Praxisorientiertes mache. Da ich mich sehr für Umwelt- und Naturschutz interessiere, habe ich nach Praktika gesucht und bin dabei auf das FÖJ gestoßen. Es hat mich sofort angesprochen, weil ich als Vollzeitkraft einen intensiven Einblick ins Arbeitsleben erhalte – und dabei stehen Umweltschutz, Naturschutz und Klimaschutz an erster Stelle. Außerdem plane ich, in diesem Bereich zu studieren, und das FÖJ bietet mir wertvolle Einblicke in meine potenziellen zukünftigen Themen.

Wo machst du dein FÖJ und was genau tust du dort?
Ich bin FÖJlerin in der Landesgeschäftsstelle München der BUNDjugend Bayern in Pasing.
Dort unterstütze ich das Jugend-/Kinder- und Müpfe-Referat sowie das Referat Öffentliche Arbeit. Mindestens einen Tag in der Woche widme ich mich auch der Verwaltung.
Bei Veranstaltungen der BUNDjugend Bayern übernehme ich vielfältige Aufgaben – von der Teilnahme über die Planung bis hin zur Vor- und Nachbereitung. Zu den Veranstaltungen, an denen ich bisher beteiligt war, zählen unter anderem die „Wir haben es Satt!“-Demo, die Jugendvollversammlung im Herbst und die Teamer*innen-Ausbildung.
Neben der Veranstaltungsplanung fallen weitere Aufgaben an: die Verwaltung der Bibliothek, das Veröffentlichen von Beiträgen auf unserer Website, das Hinzufügen neuer Spiele zur Spielebörse, der Versand verschiedener Pakete und die Aktualisierung alter Ordner und Dokumente. Auch in der Öffentlichkeitsarbeit unterstütze ich die Referentin bei Newslettern und Flyern, die regelmäßig neu gestaltet oder angepasst werden.
Kurz gesagt: Ich erhalte in jeden Bereich umfangreiche Einblicke.

Welche Erfahrungen hast du bisher gemacht und wie fühlt es sich für dich an?
Ich habe bereits viele unterschiedliche und spannende Erfahrungen sammeln dürfen – von aufregenden Veranstaltungen mit vielen neuen Menschen bis hin zu einem ganz normalen Tag im Büro, an dem ich verschiedenste Aufgaben übernehme. Die prägendste Erfahrung war, als ich als Leitung auf einer Veranstaltung viel Verantwortung übernahm und frei über Programm und Ablauf mitentscheiden durfte.
Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Dienst- und Fachbesprechungen in der Landesgeschäftsstelle, bei denen ich einen direkten Einblick in die Visionen, Prozesse und Ziele der BUNDjugend Bayern erhalte.

… und wie fühlt es sich für Dich an?
Für mich ist das FÖJ eine völlig neue Erfahrung. Vor allem am Anfang war alles sehr ungewohnt – die vielen neuen Menschen und Eindrücke waren herausfordernd. Mittlerweile fühle ich mich jedoch sehr wohl, bin sicher in meinen Aufgaben und habe eine Routine entwickelt.

Möchtest du auch aktiv werden und dein Engagement in einem FÖJ erleben? Informiere dich über die zahlreichen FÖJ-Stellen in Bayern auf bundjugend-bayern.de/foej und bewirb dich!