Bericht: BUNDjugend Bayern Gruppenleiter*innen-Ausbildung 2024
Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag setzten sich die Teilnehmenden mit einer Vielfalt an Themen auseinander, die für die BUNDjugend Bayern den Rahmen einer guten Gruppenarbeit darstellen. Auch im digitalen Format entstand schon bald ein guter Austausch im Plenum als auch in vielen Breakout-Sessions.
Zu den Themen gehörten u.a. die rechtlichen Aspekte wie Aufsichtspflicht, Konfliktmanagement, Prävention sexualisierter Gewalt, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Diversität in der Kindergruppenarbeit, die Motivation eine Kindergruppe zu leiten und natürlich auch Finanzen und Gruppengründung. Mediatorin Sofie Engl, Rechtsanwältin Monika Weinreich und unsere Kollegin Annette Schlein waren voller Engagement und mit großem Erfahrungsschatz als Referentinnen dabei. Einer unserer fünf Landesvorstände, Lucas Eichmann hat die politische Jugendarbeit und mögliche Wege für Jugendliche im der BUNDjugend Bayern vorgestellt.
Als Ausgleich zur digitalen Arbeit gingen die Teilnehmenden am Samstagmittag in die Natur, um ein LandArt-Kunstwerk als Symbol für ihre Gruppenarbeit gestalteten. Die eindrucksvollen Ergebnisse wurden von allen am Sonntag im Rahmen einer Vernissage genossen.
Wir freuen uns, einen großen Teil der Teilnehmenden beim Modul II in Windberg wiederzusehen – in Präsenz zum praxisorientierten Teil der Ausbildung! Allen die hiermit ihre Gruppenleiter*innen-Ausbildung abgeschlossen haben gratulieren wir herzlich!
Wenn ihr selbst Interesse habt eine BUNDjugend Bayern-Gruppe zu gründen, nehmt gerne Kontakt auf mit Annette Schlein: annette.schlein@bundjugend-bayern.de. Jedes Jahr im Winter/Frühjahr bietet die BUNDjugend Bayern- die Gruppenleiter*innen-Ausbildung an.
Eure Katharina & Ute