Bericht: BUND Naturschutz Delegiertenversammlung
Mit verschiedenen Angeboten zum Bayerischen Naturschutztag ging die Delegiertenversammlung des BUND Naturschutz für viele JBN-Menschis los. Mit viel neuem Wissen im Gepäck gings zurück in die Stadt. In der Nürnberger Meistersingerhalle fand der erste Tag mit einer hitzigen und spannenden Podiumsdiskussion zu verschiedensten Umweltschutzthemen mit Spitzenpolitiker*innen aller demokratischer Parteien im bayerischen Landtag einen spannenden Abschluss.
Für unsere ca. 20 Delegierten JBNler*innen ging es am Samstag in der Meistersingerhalle so richtig mit der Delegiertenversammlung los. Nach Grußworten des BN Landesvorsitzenden Richard Mergner und Nürnbergs Oberbürgermeister Markus König, wurde der Bayerische Naturschutzpreis verliehen. Es folgten verschiedene spannende Berichte und auch die JBN durfte den vielen Delegierten erzählen, was wir im letzten Jahr alles gemacht haben, vorgetragen von unseren Landesvorständen Jonathan Kolb und Paula Hirth. Auch der politische Teil durfte in unserer Vorstellung nicht zu kurz kommen. So hielt Paula eine ergreifende Rede zu den Themen Klimaschutz, Populismus, der Wahlalterabsenkung auf 16 Jahre und der Vielfalt in unserer Gesellschaft und unter tosendem Applaus wurde die beiden von der Bühne verabschiedet.
Ein Finanzbericht, viele leergegessenen Packungen Kekse, einige geknüpfte Armbänder und ein Fotoshooting in Walkostümen für Vote 16 später war der erste lange Tag auch schon wieder vorbei. Abends gab es für uns die Möglichkeit sich beim gemeinsamen Abendessen im Biergarten mit BNler*innen zu vernetzen, diese haben sich viele unserer Delegierten nicht nehmen lassen und so saß man bis spät in die Nacht zusammen und hat über verschiedenste Dinge geredet und philosophiert.
Am Sonntag ging es früh am Morgen dann richtig los – es wurden die Anträge besprochen. (Den vielen Mate-Flaschen auf den Tischen der Delegierten nach zu urteilen für manche etwas zu früh, nachdem nachts von jung und alt gemeinsam noch die ein oder andere Bar in Nürnberg unsicher gemacht wurde…). Julian und Fabia aus dem Landesvorstand stellten unsere Resolution zur Stärkung der Demokratie vor, diese haben wir gestellt, da wir unsere Demokratie durch wachsenden Populismus, das Polizeiaufgabengesetz und das Fehlen von echten Bürger*innenbeteiligungen in Gefahr sehen. Die Resolution wurde einstimmig von den Delegierten angenommen und somit die Position des BNs und der JBN zu einer starken Demokratie gestärkt. Auch der Leitantrag des BN Landesvorstand wurde mit einer großen Mehrheit angenommen unter dem Motto ‘Bayern für Mensch und Natur zukunftssicher machen‘ werden zehn Grundforderungen für die Landtagswahl 2023 gestellt. Nach den teilweise langen Antragsdiskussionen war die Delegiertenversammlung Sonntag mittags dann schon zu Ende und mit vielen neuen Eindrücken und Motivation für das zukünftige ehrenamtliche Engagement traten unsere Delegierten die Heimreise an.
Danke an alle JBN-Delegierte für das schöne gemeinsame Wochenende 😊
Text: Lucas Eichmann